Was steckt hinter unserer Kleidung?

Uns war es wichtig, dass unsere Kleidung nicht nachhaltig scheint, aufgrund von leeren Phrasen oder eigens eingeführten Labeln (Greenwashing), sondern aufgrund von anerkannten und unabhängigen Zertifizierungen. Wir sind überzeugt davon, dass die Herstellung in Asien etwas Gutes ist, wenn sie gut gemacht wird. Daher sind wir in einer Partnerschaft mit dem Hersteller Stanley/Stella. In Dhaka kontrolliert ein 22-köpfiges Team, zu dem ausschließlich Bangladescher gehören, tagtäglich ihre fünf Partnerfabriken. Alle zertifiziert und geprüft von der Fair Wear Foundation, deren anerkanntes Mitglied unser Hersteller ist. Wir gestalten unseren Produktionsprozess so transparent wie möglich und werden euch auch bald mehr zeigen. Unter anderem Videos von unserer Produktion und Interviews mit unseren Arbeitern! 

Viele fragen uns, warum wir uns für eine Produktion in Bangladesch entschieden haben. Anfangs denkt man zunächst, dass es nur Schlechtes mit sich bringen würde dort zu produzieren. Doch wir denken, dass wenn man es gut macht, es auch gut ist. Denn einen sicheren und gut bezahlten Job in Niedriglohnländern, wie Bangladesch, zu kreieren ist unserer Meinung nach besser & wichtiger, als in Hochlohnländern wie Deutschland. Denn dort geht es den Menschen vergleichsweise um Welten besser und es gibt sehr viele sichere Jobs. Daher denken wir, dass man mit einer fairen Produktion in Ländern wie Bangladesch, dazu beiträgt, dass es den Menschen dort besser geht.

Tatsächlich gilt Bangladesch heute als ein aufstrebendes Land mit mittlerem Einkommen, dank ehrgeizigen Wirtschaftsplänen. Die Textilindustrie ist einer der wichtigsten Treiber des jährlichen BIP-Wachstums und macht 80% der gesamten Exporte Bangladeschs aus (im Wert von 35 Milliarden USD) und beschäftigt 4,4 Millionen Menschen, von denen die meisten Frauen sind.

Wir arbeiten mit den besten Fabriken in Bangladesch. Mit der Herstellung in Bangladesch, sind wir stolz darauf zum wirtschaftlichen Aufstieg des Landes beizutragen, und für den sozialen Aufstieg seiner Arbeiter beizutragen.

Fair produziert

Unsere Kleidung wird in Fair Wear verifizierten Fabriken hergestellt. Das heißt, die Arbeit ist unter bestimmten Normen geregelt, deren Kern aus acht "Arbeitsnormen" besteht, die aus der UN-Menschenrechtserklärung abgeleitet sind. Diese sind:

1. Beschäftigung ist frei wählbar
2. Es gibt keine Diskriminierung in der Arbeit
3. Keine Ausbeutung von Kinderarbeit
4. Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Tarifverhandlungen
5. Zahlung des existenzsichernden Lohns
6. Angemessene Arbeitszeiten
7. Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen
8. Rechtsverbindliches Arbeitsverhältnis

Für mehr Infos darüber besuche: https://www.fairwear.org/about-us/labour-standards. Um den  ausführlichen Report 2018 von der Fair Wear Foundation für unseren Produzenten Stanley/Stella anzusehen klicke hier.

Recycelt (GRS)

Wir versuchen möglichst wenig Polyester zu verwenden. Wenn wir jedoch welcher verwenden, benutzen wir ausschließlich recyceltes Polyester aus PET Plastikflaschen. Das Gütesiegel Global Recycled Standard (GRS) bescheinigt, dass die verwendeten Materialien recycelt wurden. Das Polyester aus Plastikflaschen und die Baumwolle aus Schnittresten. GRS garantiert zuätzlich zum recycling, die Einhaltung strenger sozialer und ökologischer Kriterien wie die Klärung von Abwässern, den Verzicht auf bestimmte giftige Zusätze oder auch die Einhaltung der Arbeitsbedingungen in unseren Partnerfabriken. Klicke hier um das genaue Zertfikat für unseren Produzenten Stanley/Stella zu sehen. 

Vegan

Unser Herseller ist PETA zertifiziert ist. Das heißt, dass wir keine Tierversuche für Inhaltsstoffe, Rezepturen oder fertige Produkte durchführen oder in Auftrag geben und unsere Bekleidung aus 100% veganen Materialien gefertigt ist.

Zertifizierte Bio-Baumwolle

Unsere verwendete Baumwolle ist zu 100% Bio. Zusätzlich sollte man wissen, dass das Zertifikat für unsere Bio-Baumwolle nicht nur das bescheinigt, sondern auch weitere nachhaltige Merkmale und Sozialkriterien besiegelt. Und dies entlang der gesamten textilen Produktionskette! 

Dazu gehört, dass bei der Herstellung der Bio-Baumwolle keine Chemikalien (weder Kunstdünger noch Pestizide) verwendet werden. Dafür aber wird der Fruchtwechsel gefördert, um die Böden gesünder, fruchtbarer und feuchter zu halten. Die Abfälle beim Baumwollpflücken werden in der Futtermittelindustrie wiederverwendet. Die Produktion mit Bio-Baumwolle verbraucht zudem 80% weniger Wasser. Die Zertifizierung ist die strengste für Textilien aus ökologischen Fasern. Außerdem gewährleistet sie entlang der gesamten Produktionskette die Einhaltung sozialer Standards der Internationalen Arbeitsorganisation. 

Bedruckt in Deutschland

Wir bedrucken unsere Kleidung in Hamburg und damit mit der bestmöglichen Qualität! Die von uns im Digitaldruck verwendeten wasserbasierten Drucktinten sind grundsätzlich: ungefährlich, frei von Giftstoffen, biologisch abbaubar, frei von tierischen Inhaltsstoffen, sicher für Kleinkinder und Babys und mehrfach zertifiziert.

 

Für uns ist Transparenz entscheidend, weshalb wir die Namen und Kontaktdaten aller unserer Lieferanten veröffentlichen. Gegenwärtig arbeitet unser Hersteller mit nur fünf Partnerfabriken in Bangladesch und einer in China zusammen, was uns hilft, mit allen solidarische, langfristige und kooperative Beziehungen aufzubauen.

Mehr dazu findest du im Sustainability Report 2020 unseres Herstellers.

 

Unterstütze unsere Umwelt und unsere Community.

von Valentin Abs & Lilly Walther