Was ist eigentlich Carsharing und welche Anbieter gibt es in meiner nähe?

Carsharing ist der jüngste Trend in Sachen Nachhaltigkeit, ganz zu schweigen davon, dass man damit ein oder zwei Euro sparen kann. Carsharing hat sich erst in den letzten Jahren wirklich durchgesetzt, aber es erobert die Welt im Sturm. Falls du noch nicht davon gehört hast: Unternehmen stellen ihren Kunden eine Flotte von Fahrzeugen als “Kurzzeitmiete” zur Verfügung, zum Beispiel minuten- oder stundenweise. Die Vereinbarung reduziert nicht nur den Ausstoß von Kohlendioxid, indem sie die Leute nur dann fahren lässt, wenn sie es brauchen (und indem sie eine Auswahl an elektrischen und kraftstoffsparenden Fahrzeugen anbietet), sondern hilft den Kunden auch dabei, die hohen Kosten für Benzin und Fahrzeugwartung einzusparen.

Jetzt kommen traditionelle Autovermieter (Avis, Hertz, Enterprise, Sixt) und Hersteller (BMW, VW) der Nachfrage nach, indem sie sogar ihre eigenen Carsharing-Dienste einrichten. Es gibt natürlich auch Ridesharing-programmen, die Fahrgäste und Fahrer von Privatfahrzeugen über mobile Apps miteinander verbinden. Es ist interessant zu beobachten, wie sich die Verkehrslandschaft durch all dies verändert. In Städten wie Berlin und München stehen die Taxis in direktem Wettbewerb mit Ridesharing-programmen, und einige Taxifahrer steigen sogar auf solche Apps um.

Wenn du ein absoluter Neuling im Bereich Carsharing/Ride Sharing bist, hier ist eine Einführung in die Top-Apps, die in Deutschland angeboten werden:

We Share

Das zur VW-Tochter Umi gehörende Unternehmen WeShare war vor einem Jahr mit einem stationsungebundenen Leihwagenangebot in Berlin gestartet und hatte im Januar angekündigt, den Dienst künftig in sieben weiteren Städten in Deutschland und Europa aufbauen zu wollen. Dabei handelte es sich um Hamburg, München, Budapest, Prag, Madrid, Paris und Mailand.

Die vollelektrischen Autos können die Kunden per App öffnen und an jedem beliebigen Standort innerhalb des Betriebsgebiets abstellen. Nach wie vor gibt es den Dienst bislang nur in der Hauptstadt, wo derzeit rund 1500 Fahrzeuge unterwegs sind.

Das ganze kostet nur 0,19€ die Minute + 1€ pro Miete, im Zwischenstop 0,05€ die Minute.

Und du kannst sogar ein wenig Geld sparen: indem du We Share beim Laden des e-Golf´s hilfst kannstu du Guthaben für deine nächsten Fahrten verdienen. 5€ gibt’s für das Einstöpseln, 2€ für das Abstöpseln an einer Ladesäule

Share Now

Share Now ist ein Carsharing-Anbieter von BMW und Daimler. Share Now bietet in 16 städtischen Gebieten, die in acht Ländern liegen, mit rund 12.000 Fahrzeugen sogenanntes Free Floating Carsharing an. Das heißt, angebotene Fahrzeuge können per Smartphone auf Minutenbasis gemietet und nach Nutzung innerhalb des Geschäftsgebietes zurückgegeben werden.

Die Kosten pro Minute fangen bei 19 cent an, aber varriieren und können auch teurer sein. Das hängt dann ganz von dem von dir gewählten Fahrzeug ab.

Ein cooles feature ist, dass du kannst dein Auto im Voraus buchen kannst und Share Now liefert es wohin du willst, wann du willst. Und das ganze ist kostenlos, wenn du ein Tagestarif wählst.

Miles

Miles ist ein Anbieter ohne einen anderen Fahrzeughersteller im Hintergrund.

Und wie der Name schon sagt, verbirgt sich zwar das gleiche Geschäftsmodell dahinter, aber mit einem starken Unterschied. Denn man bezahlt pro gefahrenen Kilometer und nicht pro Minute. Das ganze startet bei 89 cent pro Kilometer. Damit bezahlst du also nicht mehr für den Verkehr oder Stau, sondern für deine tatsächlich genutzten Kilometer.

Auch hier gibt es Angebote bei denen du über 6 Stunden mietest und dann wir auch der Preis pro Kilometer weniger (teilweise auch unter 39 cent).


Wir hoffen, dass wir dir mit diesem kleinen Überblick helfen konnten! Wir wünschen dir einens schönen Tag und freuen uns, wenn du wiedereinmal bei uns vorbeischaust.

Unterstütze unsere Umwelt und unsere Community.

von Valentin Abs & Lilly Walther