Ist recyceltes Polyester nachhaltig?
Es scheint so, als würde heutzutage alles aus Polyester hergestellt werden. Wenn man in den großen Einkaufsläden unterwegs ist, ist man doch ein wenig überrascht zu sehen, wie viel Polyester in den Regalen liegt. Einige unserer Lieblingsbeispiele für nachhaltige Stoffe sind Bio-Baumwolle, Tencel, Hanf und Bambus, die auch glücklicherweise immer mehr auftauchen. Wir sind vernarrt in Naturtextilien - sie fühlen sich auf der Haut so weich und angenehm an - aber Polyester hat etwas so praktisches an sich. Daher ist die Frage, kann Polyester auch nachhaltig sein?
Polyester kann nachhaltig sein!
Die Sache mit Polyester ist die, dass es im Grunde ewig hält - was ja ein völliger Widerspruch zu dem ist, was Nachhaltigkeit bedeutet. Polyester verblasst jedoch nicht, pillt nicht oder nutzt sich nicht ab, wie dies bei einigen Naturfasern der Fall ist. Viele von uns haben noch Kleidung von damals, welche auch nach dem 100. Waschen immer noch perfekt aussieht.
Daher verstehen wir die Vorteile von Polyester, weshalb wir hinsichtlich des Potenzials und der realistischen Aussichten von recyceltem Polyester, oder rPET, sehr optimistisch sind.
Unsere Pullover z.B. werden zu 15 % aus recyceltem Polyester hergestellt. Es gibt 8 Milliarden Tonnen Plastik auf der Erde (entstanden in nur 60 Jahren). Wenn das Plastik einmal hergestellt ist, verschwindet dieses nie wieder. Deshalb finden wir es wichtig, dass bereits vorhandene Polyester auf neue Arten wiederzuverwenden.
Daher werden keine neuen Ressourcen verwendet und dennoch der Pullover so hergestellt, dass er langlebig ist und eine perfekte Passform hat.
Weiteres zu rPET
Recyceltes Polyester ist qualitativ fast gleichwertig mit neu produziertem Polyester, aber die Herstellung benötigt 59 % weniger Energie, wie eine Studie des Schweizer Bundesamtes für Umwelt aus dem Jahr 2017 ergab. Es wird geschätzt, dass die Produktion von rPET die CO2-Emissionen um 32 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Polyester reduzieren kann. Darüber hinaus kann recyceltes Polyester dazu beitragen, die Gewinnung von Erdöl und Erdgas zu reduzieren, welches benötigt wird um mehr Kunststoff herzustellen.
Das Recycling von Kunststoff hat seine Grenzen
Selbst Kleidung, die zu 100 Prozent aus Polyester besteht, kann nicht ewig recycelt werden. Durch den "mechanischen" Recycling-Prozess kann die Faser ihre Festigkeit verlieren und muss daher mit Frischfasern gemischt werden. Die meisten Menschen glauben, dass Kunststoffe unendlich recycelt werden können, aber jedes Mal, wenn Kunststoffe erhitzt werden, zerfallen sie, so dass die nachfolgende Version des Polymers minderwertig ist und der Kunststoff für die Herstellung von Produkten geringerer Qualität verwendet werden mussDaher haben wir vor, so schnell es geht nur noch 100% Bio-Baumwolle (wie bei jeder unserer Kleidung, außer unseren Pullovern) zu verwenden und diese Baumwolle dann, im Nachhinein, zu recyceln.