Ist nachhaltige Kleidung wirklich teuer?

Wir verstehen es - für viele Menschen reicht ein Blick auf das Preisschild eines nachhaltigen Kleidungsstücks aus, um sie für immer abzuschrecken. Aber wir sind hier, um dir zu sagen, dass dies nicht der Fall sein sollte. Es gibt viele sehr gute Gründe, warum diese kleinen Zahlen viel größer zu sein scheinen als bei den Einzelhandelsketten am Ende der Straße, und warum wir alle als bewusste Verbraucher den vorübergehenden Schmerz durchhalten sollten, um langfristig zu gewinnen.

Inzwischen wissen wir alle, dass die negativen Auswirkungen der Fast Fashion Industrie weitreichende Ausmaße annehmen und uns erschaudern lassen - vom Tod Tausender Bekleidungsarbeiter, wenn marode Fabriken zusammenbrechen, über die Vergiftung der Wassersysteme bei der Herstellung chemikalienintensiver, billiger synthetischer Stoffe bis hin zur unsäglichen Behandlung von Tieren wie Maschinen statt denkender, fühlender Wesen. Man sieht also schnell, dass Fast Fashion nicht die Antwort ist.

Was ist also die Alternative? Die sogenannte “Slow Fashion”, die viel nettere Cousine von Fast Fashion ;) , die nicht nur besseren Einfluss auf Menschen, den Planeten und Tiere hat, sondern auch verdammt gut aussieht. Nachhaltige Mode ist in Mode, im wahrsten Sinne des Wortes. Lies weiter, um herauszufinden, ob ethische Kleidung wirklich so teuer ist, so wie sie scheint, und warum es sich lohnt, in sie zu investieren.

Kosten pro Kleidung (CPW)

Die Sache ist die: Früher waren die Preise für Kleidung viel höher, und die Produktion nachhaltigerer Mode geht eigentlich auf unsere Wurzeln zurück. Mehr als nur ein paar Mal im Jahr neue Kleidung zu kaufen, war noch vor kurzem eine Seltenheit in der Geschichte, und allein in den letzten zwanzig Jahren ist der Preis für Kleidung auf die erbärmlichen Preise gefallen, die wir heute sehen. Wir können nur wiederholen, was das Team von Fashion Revolution zu diesem besonderen Vorfall zu sagen hatte: "... wenn Kleidungsstücke so billig wie Einwegartikel angeboten werden, bedeutet das, dass unsere Kleidung ein Einwegartikel ist. Und wenn wir diese Botschaft kaufen, kaufen wir uns in eine sehr hässliche Seite der Mode ein".

Traditionell wurde Kleidung von Hand gefertigt, um lange zu halten, und einzelne Stücke kosten heute umgerechnet Hunderte von Dollar. Erst mit dem Globalisierungsboom und aufgrund der bevölkerungsstarken Verbrauchernachfrage begannen die Fabriken, billig hergestellte Kleidung zu produzieren, von der man annahm, dass sie nur wenige Tage halten würde - ein Trend, der sich leider hartnäckig gehalten hat.

"Kosten pro Kleidung" ist eine Regel, die von vielen angenommen wird, die daran interessiert sind, ihre Garderobe einer ethischen Überholung zu unterziehen oder ein bestimmtes Budget im Auge zu behalten. Dabei wird berücksichtigt, wie oft die Kleidung jeweils getragen werden kann und wie lange diese hält. Anstatt fünf T-Shirts für 10 Dollar zu kaufen, die nach ein paar mal tragen nicht mehr zu gebrauchen sind, solltest du den Kauf eines T-Shirts für 40 Dollar in Betracht ziehen, welches für viele Jahre gedacht ist. Während die Kosten für die 10-Dollar-T-Shirts am Ende bei schwindelerregenden 2 Dollar pro Stück liegen, hast du für das T-Shirt, das im Voraus mehr kostet, aber insgesamt weitaus weniger, einen CPW (Cost Per Wear) von ein paar Cent zu erwarten.

Kosten für nachhaltige Materialien

Während du vielleicht weißt, dass ethische Kleidung oft aus nachhaltigeren Materialien wie Bio-Baumwolle hergestellt wird, weißt du vielleicht nicht, wie viel teurer es ist, Stoffe herzustellen, die keine Spuren der Zerstörung hinterlassen. Es gibt sehr strenge föderale Richtlinien für Materialien, die als organisch zertifiziert werden müssen, vom Einsatz von Pestiziden bis hin zu Arbeitsrechten, die alle berücksichtigt werden müssen. Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber all die chemischen Pestizide und synthetischen Düngemittel tragen tatsächlich dazu bei, die Kosten für die Landwirte von konventionell hergestellten Stoffen niedrig zu halten. Mit weniger toxischen Abkürzungen ist mehr Zeit und Mühe verbunden, die in das Anpflanzen, Wachsen, Ernten, Spinnen, Färben und Schneiden nachhaltiger Materialien investiert wird.

Kosten für die Zahlung eines existenzsichernden Lohns

Mit der schnellen Mode und der Massenproduktion kommt die Auslagerung von Arbeitskräften in Entwicklungsländer. Während die Auslagerung selbst das Potenzial hat, diese Volkswirtschaften anzukurbeln, kann es sich eine Fast-Fashion-Marke, die ihre Krallen einzieht und Pfennige zahlt, leisten, Waren zu absurd niedrigen Preisen anzubieten. Ohne Zugang zu einem existenzsichernden Lohn bleiben die Arbeiter und ihre Familien in einem Teufelskreis der Armut gefangen. Indem man diesen Bekleidungsarbeitern nicht nur einen existenzsichernden Lohn bietet, sondern auch grundlegende Rechte am Arbeitsplatz, die für viele von uns selbstverständlich sind, wie Krankenstand und angemessene Arbeitszeiten, erhöht sich der Preis für ethisch produzierte Kleidung auf etwas Realistischeres.

Die "wahren Kosten"

Billige Preise lassen uns glauben, dass sie Einsparungen für die Verbraucher mit sich bringen. Dies mag kurzfristig wahr erscheinen, mit einem engen Fokus und wenn man nur auf das Geld in unseren Brieftaschen schaut. Aber wir alle, als Weltbürger, werden am Ende die externen Kosten bezahlen, die wahren Kosten für den nicht nachhaltigen Konsum und die Produktion billiger Kleidung.

Auf einem Preisschild stehen so viel mehr als die Kosten für den Stoff. Wenn die "wahren Kosten" der Fast-Fashion die Zerstörung unseres Planeten und den Missbrauch von Menschen und Tieren sind, dann ist es ein leichtes sich für die die wirklich nachhaltige Mode, welche verantwortungsvoll produziert wird und in die Zukunft investiert, zu entscheiden. Unsere Denkweise als Verbraucher muss sich nicht von der Kultur der sofortigen Befriedigung und des Materialismus entfernen, solange beim Kauf auf die richtigen Merkmale der Kleidung oder der Ware geachtet wird. Die unrealistischen und unhaltbaren Preispunkte, die uns umgeben, haben unsere Erwartungen verzerrt, und es muss etwas geschehen.

Schau gerne bei uns vorbei, wenn dich nachhaltige Kleidung interessiert. Wir hoffen, dass der Beitrag dir dabei geholfen hat, das nächste Mal die richtige Entscheidung zu treffen.
Transparenz ist und bleibt das Wichtigste. Falls du also Fragen zu uns und unserer Kleidung hast, dann schreib uns einfach unter sustainable@lilly-valentin.com.

Unterstütze unsere Umwelt und unsere Community.

von Valentin Abs & Lilly Walther