Going zero waste - 5 einfache Wege dem näher zu kommen
Zero Waste zu erreichen oder dem so nahe wie möglich zu kommen, ist zu einem heißen Thema für Menschen geworden, die sich Gedanken darüber machen, wie sehr die Umwelt durch die Forderungen der Verbraucher leidet. Um zu diesem Lebensstil zu gelangen, muss man nicht gleich mit dem Extremen anfangen, sondern erst einmal Schritt für Schritt gehen. Hier sind 5 einfache Wege, um der Zero Waste näher zu kommen.
Vergiss die Einwegbehälter
So viel Abfall ist einfach unnötig, und wir können uns kaum einen unnötigeren Abfall als den von Einwegbehälter vorstellen. Kaffeetassen, Plastiktüten, Wasserflaschen; diese Gegenstände, die dazu bestimmt sind, nur einmal benutzt zu werden, sind eine enorme Abfallquelle, und die meiste Zeit werden sie nicht richtig recycelt. Sie landen auf Mülldeponien oder noch schlimmer, in der natürlichen Umwelt. Ein Einwegbehälter einzusparen und schließlich nicht mehr auf sie angewiesen zu sein, ist ein großer, aber leicht zu erreichender Schritt auf dem Weg.
Reduziere deine Essens-Bestellungen

Essen zum Mitnehmen ist so einfach und auch ziemlich lecker, aber der Abfall von Essen zum Mitnehmen erreicht epidemische Ausmaße. Plastiktüten und Styroporbehälter zum Mitnehmen sind an den meisten Orten nicht leicht zu recyceln. Immer mehr Restaurants setzen auf recycelte und wiederverwertbare Takeout-Behälter, aber Abfall ist Abfall, auch wenn er wiederverwertet werden kann. Du kannst den Takeout-Abfall reduzieren, indem du deine eigenen To-Go-Boxen mitbringst, aber letztendlich wird das Kochen zu Hause weitaus weniger Abfall produzieren als das Kochen draußen.
Werde "Oldschool" mit deiner Seife

Flüssige Seife ist praktisch, aber in neun von zehn Fällen werden diese Seifen in dicken Plastikbehältern geliefert. Diese Behälter können recycelt werden, aber das Ziel der Zero-Waste-Bewegung ist nicht die Schaffung von mehr Recycling, sondern die Reduzierung der Abfallmenge, die wir produzieren. Die meisten festen Seifen sind in kleinen Pappkartons verpackt, die ebenfalls recycelt werden können. Feste Seifenstücke erzeugt also technisch gesehen Abfall, aber es ist wesentlich weniger Abfall als Flüssigseife, was uns dem Ziel der völligen Abfallfreiheit einen Schritt näher bringt.
Kaufe einen hochwertigen Nassrasierer

Klingt jetzt erstmal etwas komisch, aber allein in den Vereinigten Staaten werden mehr als 2 Milliarden Plastikrasierer weggeworfen. Diese Rasierer bestehen zwar aus Kunststoff, können aber nicht recycelt werden. Wir sollten also alle Maßnahmen ergreifen, um diesen Abfall zu reduzieren. Dies können wir, indem wir alle Rasierer aus hochwertigen und lang haltbaren Metall kaufen. Sie bieten nicht nur eine bessere, gründlichere Rasur, sondern die Klingen können recycelt werden, und neue Klingen kosten viel weniger als der Kauf neuer Rasierer.
Mach deine Zahnhygiene-Routine grün

Wenn du gerade eine Zahnbürste in deinem Badezimmer hast (wir hoffen wirklich, dass du eine hast), besteht eine gute Chance, dass sie aus nicht recycelbarem Kunststoff besteht. Wenn du Zahnseide benutzt (auch das hoffen wir wirklich!), ist sie wahrscheinlich auch aus nicht recycelbarem Kunststoff hergestellt. Bambus-Zahnbürsten sind eine beliebte Alternative zu ihren Pendants aus Kunststoff. Der Bambusanteil ist wiederverwertbar, was die Menge des anfallenden Abfalls reduziert. 100% natürliche Zahnseide, die in einem nachfüllbaren Behälter geliefert wird, ist ebenfalls eine Option.
Es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, schreib uns diese gerne per E-Mail: sustainable@lilly-valentin.com, dann können wir diese Liste gerne weiterführen ;)