10 Lektionen für das Leben, die du von Bäumen lernen kannst
Bäume sind eine unerschöpfliche Quelle des Wissens, die bereit sind, uns zu lehren und zu nähren. Aber haben wir die Fähigkeit, ihnen zuzuhören?
Geduld - Lass dir Zeit
Von Selbstbedienungskasse (Self-Checkout) bis zu blitzschnellen Internetverbindungen gibt es für uns kaum noch Grund, Geduld zu üben. Wir leben in einer Gesellschaft, die von Geschwindigkeit besessen ist; wie machen wir das schneller, wie eliminieren wir ein paar Minuten von dieser Aufgabe, was ist der schnellstmögliche Weg, um von Subway zu McDonalds zu kommen... Wir haben vergessen, was es bedeutet, sich Zeit zu nehmen: zu genießen.
Wann hast du das letzte Mal eine Eiche gesehen, die es eilig hatte zu wachsen? Doch schau dir an, wie schön und komplex sie ist und wie viel sie der Erde zurückgibt. Stell dir vor, was wir erreichen könnten, wenn wir uns nur ein wenig mehr Zeit nähmen.
Stärke - Den Sturm abwettern
So wie ein Baum die Kraft hat, Jahrzehnte, wenn nicht gar Jahrhunderte und Jahrtausende von Stürmen zu überstehen, so müssen auch wir unsere Kraft finden, alles zu überstehen, was das Leben uns bietet. Selbst wenn dieses "alles" beinhaltet, dass wir mit der Großtante Emma eine Stunde lang ein Gespräch über die Freuden des Häkelns führen müssen. Du kannst immer innere Stärke in dir selbst finden, um weiterzumachen.
Und wer weiß, vielleicht gehst du mit einem schönen Teekränzchen nach Hause.
Zusammenarbeit - Eine Baum-Gemeinschaft schaffen
Die Zusammenarbeit als Gemeinschaft ist in das Gewebe unseres Menschseins eingewoben. In der Vergangenheit hätte unsere Spezies niemals überlebt, wenn es nicht die Zusammenarbeit zwischen Individuen gegeben hätte. Heute verlieren wir oft das Bedürfnis nach einer solchen Zusammenarbeit, isolieren uns online in virtuellen Welten und geben die direkte Interaktion von Angesicht zu Angesicht zugunsten passiv-aggressiver Facebook-Nachrichten auf.
Ausgewachsene Bäume hingegen kooperieren mit anderen kleineren Bäumen in ihrer Umgebung und helfen ihnen, indem sie unterirdische Pilznetzwerke nutzen, um Wasser, Kohlenstoff und andere Ressourcen zu übertragen. Ohne diese Zusammenarbeit wäre die neue Generation von Bäumen nicht in der Lage, zu überleben.
Wenn wir zusammenarbeiten, können wir so viel mehr erreichen. Kein Pilz ist notwendig!
Selbstheilung - Sich anpassen und regenerieren
Ob durch Unfall oder Krankheit, ein Baum hat die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. Wenn er verletzt wird, fließen Baumzellen um eine Wunde herum und bilden einen Knoten. Durch eine Kursänderung können die Zellen in der Holzmaserung andere Teile des Baumes weiterhin mit Nährstoffen und Wasser versorgen, anstatt einfach in eine Sackgasse zu geraten und die Versorgung des restlichen Baumes zu unterbrechen.
Wir müssen also bereit sein, uns anzupassen, um uns selbst zu heilen. Wir werden immer mit Widrigkeiten konfrontiert sein, aber es ist die Art und Weise, wie wir auf diese Widrigkeiten reagieren, die offenbart, wer wir als Menschen sind. Wenn wir beginnen, uns selbst zu heilen, können wir beginnen, uns vorwärts zu bewegen.
Stolz - Aufrecht stehen
Hyperion, ein Küstenmammutbaum, der in Nordkalifornien gefunden wurde, hat eine Höhe von über 114,60 Meter und ist damit der höchste Baum der Welt. Was könnte eine bessere Erinnerung daran sein, aufrecht zu stehen, als ein Organismus, der die Freiheitsstatue in den Schatten stellt? Sei stolz darauf, wer du bist; sei stolz auf das, was du erreicht hast. Und denk daran, dass es immer Raum zum Wachsen gibt.
Ruhe - Die Winterruhe
Wenn die Kälte des Winters kommt, haben Bäume die Fähigkeit, ihre Stoffwechselaktivität zu minimieren, um Energie zu sparen. Sie treten in einen Zustand der Ruhe ein, in dem sie geduldig auf den Frühling warten, während sie ruhen. Jedes Jahr ruhen in Kanada ganze Wälder für mehr als sechs Monate. Stell dir vor, wir alle würden uns genauso viel Mühe geben, uns auszuruhen und unsere Energie zu sparen!
OK... es sei denn, du bist ein Snorlax, vielleicht sind sechs Monate Ruhe ein bisschen viel. Aber kleine Momente der Erholung aus unserem ansonsten hektischen Leben zu nehmen, könnte endlose Vorteile haben. Außerdem kann man nie zu viel Zeit im Bett verbringen.
Ehrlichkeit - Entfalte deine Blätter
Jeden Frühling und an jedem Baum entfalten sich Tausende von Blättern, die sich unter freiem Himmel offenbaren. Neue Triebe sprießen aus dem Boden und Blüten blühen. Es ist eine Zeit des Wachstums und der Entwicklung nach einer ausgedehnten Periode der Ruhe und Konservierung.
So wie ein Baum das Frühlingswetter voll ausnutzt, sollten auch wir bereit sein, uns zu öffnen und unser Innerstes denen zu offenbaren, die uns am nächsten stehen. Ehrlich zu sein, sowohl zu sich selbst als auch zu den Menschen um einen herum, ist der einzige Weg zu Akzeptanz und Verständnis. Ob für dich selbst oder für andere, Ehrlichkeit und Transparenz werden zu Vertrauen führen. Und Vertrauen ist die Grundlage aller Beziehungen.
Freiheit - Ungebunden leben
Ein Baum wächst dort, wo ein Baum wächst.
In der Natur gibt es keine vorgeschriebenen Orte, an denen ein Samen keimen oder eine Wurzel austreiben kann. Bäume wachsen dort, wo die Bedingungen für sie am besten sind. Warum nicht eine (recycelte) Seite aus dem Handbuch der Natur nehmen und die Bereitschaft haben, frei zu erforschen? Wenn du anfängst, ungebunden zu leben, beginnst du, alles zu erleben, was die Welt zu bieten hat. Fürchte dich niemals vor diesen neuen Erfahrungen; Veränderung kann gut sein!
Einzigartigkeit - Finde deinen eigenen "Fingerabdruck"
So wie keine Schneeflocke der anderen gleicht, so gleicht auch kein Baum dem anderen. Jeder wächst und biegt sich von selbst, ohne Anleitung oder Vorschrift. Die Rindenkanten und Adern eines Blattes sind Fingerabdrücke, die für jeden Stamm und jeden Zweig charakteristisch sind.
Jeder Baum ist einzigartig, also hab keine Angst davor, anders zu sein. Nehme deine Schwächen an und erfreue dich an dem, was dich ausmacht. Hast du nie das Bedürfnis, dich an die Ideale anderer zu halten; sei du einfach du selbst und wachse so, wie du wachsen willst.
Fundament - Breite deine Wurzeln aus
Ein Baum vergräbt seine Wurzeln tief in der Erde und breitet sie über eine große Fläche aus. Auch wenn sie oft verborgen bleiben, sind es doch die Wurzeln, die den Baum begründen, die kontinuierlich im nährstoffreichen Boden wachsen. Auf diese Weise musst auch du deine Wurzeln vergraben. Erlaube dir dein engsten Netzwerk von Familie und Freunden, Sie mit Nahrung zu versorgen (sowohl geistig als auch in Form von leckeren Sandwiches), dir beim Wachsen zu helfen und die Konstante in deinem Leben zu sein, die es dir ermöglicht, am Boden zu bleiben. Aber hab keine Angst davor, deine Wurzeln weiter auszubreiten. Es gibt immer mehr von der Welt zu entdecken.